Das Zukunftspaket geht an den Start

Kinder und Jugendlichen können endlich wieder loslegen. Mit dem „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ erhalten sie die Chance, eigene Idee zu entwickeln und umsetzen und so ihr direktes Lebensumfeld selbst mitzugestalten. Dafür können sie ab 2023 Fördermittel beantragen. Kommunen und Trägern erhalten Unterstützung, um die Kinder und Jugendlichen gut zu begleiten.
Kinder und Jugendliche sollen einen besseren Zugang zu Bewegung, Kultur und Sport erhalten. Sie sollen aktiv werden, sich einbringen, gehört werden und ihre eigenen Vorstellungen umsetzen können. Damit will Das Zukunftspaket einen Beitrag zur ganzheitlichen Förderung ihrer Gesundheit leisten. Das Programm wendet sich direkt an Kinder und Jugendliche. Schließlich wissen sie am besten, was sie brauchen. Sie können selbst Projektideen vorschlagen und werden bei der Antragstellung der Fördermittel sowie bei der Umsetzung ihrer Projekte von professionellen Berater:innen und Begleiter:innen unterstützt.
Das funktioniert nur, wenn alle wichtigen Akteur:innen mit an Bord sind. Das Zukunftspaket richtet sich deshalb auch gezielt an Kommunen und Träger. Sie erhalten Beratungen, Qualifizierungen und eine Förderung, um den Heranwachsenden die Unterstützung zu geben, die sie für ihre Projekte benötigen.
Beim Zukunftspaket stehen Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Wir geben ihnen die Möglichkeit, eigene Projektideen zu entwickeln und gemeinsam mit Kommunen, Trägern und Vereinen vor Ort etwas auf die Beine zu stellen – von der Durchführung eines Sportturniers bis zum Aufbau eines Jugendparlaments.“
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Weitere Informationen zum Zukunftspaket finden Sie unter www.das-zukunftspaket.de.
Träger und Kommunen einbinden
Träger, Vereine und Akteur:innen in den Bereichen Bewegung, Kultur und Gesundheit können Projekte initiieren, die Kinder und Jugendliche nach ihren Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Weiterhin werden Kommunen eingebunden, um Beteiligungsvorhaben und ihre lokale Verankerung nachhaltig zu fördern.
Niederschwellige Qualifizierungs-, Beratungs- und Begleitangebote unterstützen sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch Träger und Kommunen bei der Antragsstellung und Projektumsetzung. Kommunen, die viele junge Menschen in Risikolagen erreichen, werden besonders gefördert.