Suche
Projekte

buntkicktgut Straßenfußball-Workshop in der Metropolregion Rhein-Neckar

Jugendlicher im referee-Trikot auf dem Bolzplatz

© Stadt Ludwigshafen am Rhein, Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung

 

In den Straßenfußball-Workshops von „buntkicktgut“ trainieren jugendliche „Street Football Worker“ nicht nur Fußball: Sie stärken auch ihre Sozialkompetenzen und lernen, was Respekt und wertschätzender Umgang auf dem Bolzplatz bedeuten.

Mithilfe von AUF!leben stellten die Jugendlichen von „buntkicktgut“ einen bundesweiten Straßenfußball-Workshop in Ludwigshafen auf die Beine. Hier kamen im Oktober 2021 25 junge „Street Football Worker“ zusammen: Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren, die in verschiedenen Städten Deutschlands in ihren Stadtteilen aktiv sind und vor Ort die Verantwortung für Jüngere übernehmen. Jeder „Street Football Worker“ bietet selbst regelmäßig ein Trainingsangebot an, z. B. auf dem Sportplatz der Schule, den Bolzplatz um die Ecke oder der Wiese im Park. 

In Gruppen absolvierten die jungen Menschen eine Stadt-Rallye durch Ludwigshafen und beschäftigten sich mit Fragen zur Stadtgeschichte und aktuellen Sportthemen. Beim anschließenden Abschlussturnier übernahmen die Teilnehmer:innen auch die Turnierleitung und Schiedsrichter-Aufgaben. Und auch in der Vorbereitung waren junge Menschen aktiv: Erfahrene „Street Football Worker“ aus Ludwigshafen bereiteten den viertägigen Workshop gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Ludwigshafen und dem Team von buntkickt vor. Auf dem Programm standen Workshops z. B. zur Spieltagorganisation, zur Rolle der „Street Football Worker“ sowie zu Kommunikation als Medium für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media. 

„Was die jungen Street Football Worker hier gemeinsam mit der Jugendförderung der Stadt Ludwigshafen auf die Beine gestellt haben ist wirklich ganz im Sinne von AUF!leben Rhein-Neckar: Endlich wieder etwas unternehmen, neue Freundschaften schließen und sich sportlich betätigen – das finden wir super!“

Carla Runge, Projektleiterin für Bildung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH 

 

Als regionale Umsetzungspartnerin von AUF!leben unterstützt die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH über 75 Maßnahmen in Sport, Kultur, Kunst, Musik, Weiterbildung und Demokratiebildung. Weitere Informationen über AUF!leben Rhein Neckar erhalten Sie hier.

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.