„Bundesliga bewegt“ bringt Kinder nachhaltig in Bewegung

© DFL Stiftung
Die DFL Stiftung ist eine von 18 Umsetzungspartner:innen von AUF!leben – Zukunft ist jetzt. Mit dem Programm „Bundesliga bewegt“ ermöglichen die DFL Stiftung und 23 Clubs der Bundesliga und der 2. Bundesliga Kindern ganzjährig Zugang zu hochwertigen, aufeinander aufbauenden und sportartenübergreifenden Bewegungsangeboten und leisten damit einen Beitrag zu einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung.
„Damit Kinder von hochwertigen, aufeinander aufbauenden Bewegungsangeboten profitieren, wollen wir mit den Proficlubs Impulse setzen, Austausch ermöglichen und langfristig die Vernetzung im Sozialraum stärken. Wir verstehen dies als gemeinsamen Weg mit vielen Partnerorganisationen, um bestmöglich zu wirken.“
Franziska Fey, Vorstandsvorsitzende DFL Stiftung
Ganzjährige Bewegungsangebote für junge Menschen

© DFL Stiftung
Bis Ende August 2022 finden in insgesamt 40 Sozialräumen bundesweit mehr als 125 wöchentliche Bewegungsangebote für Kinder sowie 50 Vernetzungs- und Qualifizierungsmaßnahmen statt.
Dafür schließen sich die Clubs sich mit Sportvereinen, Kitas und Schulen sowie weiteren Akteur:innen aus Sozialräumen zusammen. Eine hauptamtliche Person innerhalb des Clubs stärkt Vernetzungsangebote, initiiert Qualifizierungsmaßnahmen für Trainings- und Lehrpersonal und koordiniert sportartenübergreifende Bewegungsangebote in Kitas und Schulen.
Wie das genau funktioniert und warum es den Grundstein für das aktive Aufwachsen von Kindern legt, erfahren Sie im Video:

„Bundesliga bewegt“ legt den Grundstein für das aktive Aufwachsen von Kindern
„Bundesliga bewegt“ wurde von der DFL Stiftung, dem Sport-Club Freiburg und dem SV Werder Bremen initiiert und wird von insgesamt 23 Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga durchgeführt.
Eine Weiterführung von „Bundesliga bewegt“ nach August 2022 wird angestrebt. So besteht unter anderem ein Austausch mit dem Basketballverein ALBA BERLIN zu dessen Initiative SPORT VERNETZT, der sich bereits 2021 mehrere Sportvereine angeschlossen haben.
Weitere Informationen zu unseren Umsetzungspartnern finden Sie hier: