AUF!leben startet Online-Schulung zum Kinderschutz

© Unsplash/Rémi Walle
Wie erkenne ich, wenn ein Kind Gewalt erlebt hat? Wie identifiziere ich Risiken und ergreife Präventivmaßnahmen? Wie gehe ich mit Verdachtsfällen um und welche Schutzmöglichkeiten bietet das deutsche Rechtssystem? Eine Online-Schulung der Kindernothilfe e.V. im Programm AUF!leben gibt Antworten.
Die zweitägige Schulung „Ein Kinderschutzkonzept entwickeln“ richtet sich an Antragsteller:innen sowie Träger bereits bewilligter Projekte im Programm AUF!leben, die mehr über die Erarbeitung eines Kinderschutzkonzepts erfahren wollen. Der erste Durchgang der digitalen Veranstaltung findet am 7. und 8. Februar 2022 statt. Die nächsten Schulungstermine sind vom 17. bis 18. Februar und vom 7. bis 8. März 2022.
Referent der Online-Schulung ist Henk Göbel. Er arbeitet seit 2008 als Traumafachberater in der Prävention und Beratung mit betroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Angehörigen und war viele Jahre in der Fachberatungsstelle „berliner jungs“ tätig. Henk Göbel führt Schulungen zu Kinderschutz durch, berät und begleitet Institutionen bei der Entwicklung von Schutzkonzepten und ist ehrenamtlich im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Theatertherapie DGfT e. V. tätig.
Henk Göbel:
„Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die Schwächsten zu schützen. Ist dieser Schutz nicht gewährleistet, müssen Strukturen, z. B. in Form von Schutzkonzepten gegen (sexualisierte) Gewalt dafür geschaffen werden.“
Weitere Informationen zur Online-Schulung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Informationen zu den einzelnen Modulen erhalten Sie auf der Website der Kindernothilfe.