AUF!machen MIT!machen MUT!machen: AUF!leben startet Jugendaktionstour

© Shutterstock/William Perugini
Jugendliche können weiterhin Mittel aus dem Zukunftsfonds von AUF!leben beantragen. Bei unserer Jugendaktionstour erfahren junge Menschen, wie sie ihre Projektideen in die Tat umsetzen.
MIT!machen-Tour für junge Projektmacher:innen
Am 23. Februar 2022 startet unsere digitale Jugendaktionstour in Sachsen-Anhalt: Unter dem Motto „AUF!machen MIT!machen MUT!machen“ ermutigt sie junge Menschen, aktiv zu werden und ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
„Mit der Förderung von AUF!leben können wir endlich richtig loslegen.“
Jugendlicher aus Zwickau
Bei der MIT!machen-Tour können sich junge Projektmacher:innen zwischen 14 und 26 Jahren miteinander austauschen, sich über Fördermöglichkeiten informieren und Kontakte knüpfen. In spannenden Workshops und Livestreams erfahren sie alles, was sie für ihren Weg von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Projektantrag wissen müssen. Sie wagen in einer Ideenwerkstatt einen Blick in die Zukunft und tauschen sich über ihre Visionen für das Leben nach der Pandemie aus. Außerdem können sie sich auf tolle Graphic Recorder:innen, Speaker:innen und die Instagrammer:innen Kiri und Lionel Njoya freuen. Warum es jetzt wichtig ist, Projekte für Jugendliche zu starten, erklären Kiri und Lionel im Video:

Die nächsten Stationen der Jugendaktionstour und weitere Infos zum Programm und den Instagrammer:innen finden Sie hier:
- Sachsen-Anhalt: Mittwoch, 23. Februar 2022
- Sachsen und Thüringen: Samstag, 12. März 2022
- Berlin: 19. März 2022
- Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen und Niedersachsen: Samstag, 26. März 2022
- Süden und Westen: Samstag, 2. April 2022
Weitere Termine veröffentlichen wir in Kürze auf unserer Website. Hier geht es zur Terminübersicht.
Falls kein Tour-Termin für das eigene Bundesland angeboten wird oder der Termin nicht infrage kommt, können sich die Jugendlichen auch für ein anderes Bundesland anmelden.
Jugendberatung zum Zukunftsfonds
Vor der Antragsstellung können sich Jugendliche gratis von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) rund um die Förderung von Jugendprojekten beraten lassen. Um Fördermittel zu erhalten, benötigen die jungen Projektmacher:innen einen Träger, der den Antrag für sie stellt. Unsere Jugendberater:innen unterstützen sie bei der Suche nach einem Träger, der zu ihnen passt. Junge Menschen können sich hier für unsere kostenlose Jugendberatung anmelden.
Weitere Informationen zur MIT!machen-Tour finden Sie hier: