Projektdokus, Erklärfilme & Wissen-to-go: Die AUF!leben-Mediathek ist online!

© DKJS
Ob informative Inputs aus den Perspektivdialogen, Erklärvideos zur Evaluation von Projekten oder spannende Projekteinblicke: Im Programm AUF!leben entstehen eine Vielzahl von Videos. Ab jetzt auf einen Blick zu finden in unserer neuen Mediathek.
Neben den über 6.000 Projekten, die dafür gesorgt haben, dass junge Menschen und deren wichtige Bezugspersonen in und um die Pandemie und andere Krisen ganz praktisch „wieder AUF!leben“ konnten, haben u.a. die drei Schwerpunktthemen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, „Kita und Schule als Lebens- und Lernort“, „Demokratiebildung und Teilhabe“ sowie „Kompetenzen für die Zukunft“ Boden bereitet für ein großes Wissensfeld in und um AUF!leben.
Die Mediathek hält wesentliche Bestandteile des AUF!leben-Kosmos übersichtlich aufbereitet für Sie bereit:
- Projekt-Filmdokumentationen
Gelebte Inklusion im großen Jugendaktionscamp auf Rügen, Sportangebote, die ein verbindendes Netz über Stadtteile und Kommunen hinweg spannen, Lernen einmal anders mit dem Tüfteltheater: Die AUF!leben-Projekt-Filmdokumentationen zeigen exemplarisch, wie vielfältig die Ideen der Träger im ganzen Land sind.
- Wissen to go
Wie erarbeite ich ein Kinderschutzkonzept für meine Einrichtung? Wie verstetige ich mein Projekt oder was ist eigentlich genau unter Mental Health zu verstehen?
Die achtteilige Webinarreihe „Wissen to go“ liefert Antragstellenden und Projektträgern im Programm AUF!leben gut aufbereitetet wichtiges Know-how und neue Impulse für die konkrete Projektarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Perspektivdialoge
Fünf „Perspektivdialoge" geben Fachkräften und Akteur:innen aus dem Bildungsbereich bedarfs- und interessenorientiert fachliche Impulse, Einblicke in gute Praxis und Raum für Austausch und Vernetzung zu Themen wie Resilienz, Partizipation oder frühkindlicher Bildung.
- Erklärvideos
Unter der Rubrik „Erklärvideos“ sammeln sich Tutorials für Träger zum Förderprogramm sowie Praxisleitfäden für Jugendliche, die selbstorganisiert ihre eigenen Projekte in AUF!leben realisieren. Die Videos halten für sie u.a. Informationen zur erfolgreichen Öffentlichkeitsarbeit, Förderrecht und Projektmanagement.
Die AUF!leben-Mediathek wird bis zum Jahresende weiter wachsen. Ergänzt wird sie auf akustischer Ebene von AUF!leben - Der Podcast: Alle zwei Wochen erscheinen hier im Wechsel Projektreportagen und Expert:innengespräche. wer keine Folge verpassen möchte, abonniert die AUF!leben-Podcasts einfach bei Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music, Google Podcasts und Deezer.