Suche
Projekte

AUF!leben gestartet – Beantragen Sie jetzt Fördermittel für Ihr Projekt

Heute gaben Christine Lambrecht, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und die Vorsitzende der Geschäftsführung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Anne Rolvering, den offiziellen Startschuss zum bundesweiten Förderprogramm AUF!leben – Zukunft ist jetzt.

Christine Lambrecht, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sagte: „Mit dem Zukunftsfonds im Programm AUF!leben fördern wir Projekte, die so vielfältig sind wie junge Menschen selbst. Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche aufholen und nachholen können, was sie in der Pandemie vermisst haben: Sport, Theater, gemeinsames Musikmachen und vieles andere. Es ist wichtig, gerade jetzt Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Gemeinnützige Organisationen und kommunale Einrichtungen können ab sofort Fördermittel aus dem Zukunftsfonds beantragen. Ich freue mich auf vielfältige und spannende Projekte im ganzen Land.“

Freie Träger können ab sofort Förderanträge für eigenen Projekte stellen, mit denen das Lernen und Erleben außerhalb des Unterrichts gestärkt werden. Mit dem heutigen Besuch des Projekts „Kiez Kann!“ der Bürgerstiftung Berlin machten sich Ministerin Lambrecht und DKJS-Geschäftsführerin Anne Rolvering ein Bild von der Arbeit vor Ort und tauschen sich mit Kindern im Grundschulalter und Engagierten vor Ort aus.

„Wir wollen, dass Kinder und Jugendliche gut aufwachsen und lernen können. Wichtig dabei sind außerunterrichtliche Angebote im Sozialraum und der Kommune. Mit dem bundesweiten Programm fördern wir diese Arbeit vor Ort und stiften neue Kooperationen für junge Menschen. Denn AUF!leben ist eine Gemeinschaftsaufgabe“, betonte Anne Rolvering.

Das Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt. der DKJS ist Teil des Aktionsprogramms ‚Aufholen nach Corona‘. AUF!leben unterstützt Kinder und Jugendlichen bundesweit dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Mehr Informationen zur Förderung und Antragstellung finden Sie hier.

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.