AUF!leben fördert Jugendengagement

© DKJS/Frank Scheffka
6 „Anlaufstellen für Bildung und Bürgerschaftliches Engagement“ in Bayern
Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. (LBE) – Umsetzungspartner im Zukunftsfonds von AUF!leben – konnte sechs Partner in verschiedenen Regionen in Bayern gewinnen, die ihre Unterstützungsangebote für Schulen ausbauen wollen.
Mit der Förderung durch die DKJS wollen die regionalen „Anlaufstellen für Bildung und Bürgerschaftliches Engagement“ ihre niedrigschwelligen Hilfen für Schulen ausbauen, damit Schüler:innen ihre ganz persönlichen Folgen der Corona-Pandemie besser bewältigen und Alltagsstrukturen zurückgewinnen können.
Partner im LBE-Netzwerk
Alle sechs Kooperationspartner sind erfahren darin, ehrenamtliche Unterstützung für Kinder und Jugendliche zu vermitteln:
- das Bamberger Freiwilligenzentrum cariThek,
- das Mehrgenerationenhaus/Freiwilligenagentur Haßfurt,
- das Zentrum Aktiver Bürger ZAB in Nürnberg,
- die Freiwilligenagentur FaLa Landshut,
- das Freiwilligen-Zentrum Augsburg sowie
- die Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement FöBe mit der Stadt München.
Alltagslernen im Mittelpunkt
Die meisten Kooperationspartner sind bereits Kompetenzzentren im Projekt „Lernen durch Engagement“, bei dem soziales Lernen und Erfahrungen außerhalb des Unterrichts im Mittelpunkt stehen. Auch dieser Ansatz soll durch AUF!leben gestärkt werden.
Dr. Elisabeth-Maria Bauer, Geschäftsführerin der Freiwilligenagentur Landshut, betont:
„Viele Schulen haben weder die Zeit noch die Möglichkeit, für ihre Schüler:innen mit Problemen ehrenamtliche Unterstützung zu organisieren. Diese Aufgabe übernimmt die FaLa Landshut schon seit Langem, z. B. mit der Vermittlung von Lese- und Rechenpat:innen. Mit der Förderung durch die DKJS können wir unsere Angebote deutlich ausbauen und noch mehr Schulen in der Region erreichen.“
Ausbau des Netzwerks
Vier weitere Institutionen in verschiedenen Regionen Bayerns sind an einer Kooperation im LBE-Netzwerk interessiert und planen den Ausbau ihrer Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in naher Zukunft.
Weitere Informationen zu den Umsetzungspartnern von AUF!leben finden Sie in Kürze auf dieser Website.