Suche
Projekte

Anlaufstelle für Ehrenamt und Schulen in München

Junge Frau hilft einer anderen beim Lernen

© Shutterstock/Dmytro Zinkevyc


Das Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement e.V. (LBE) ist einer von 18 Umsetzungspartnern von AUF!leben. Es baut in verschiedenen Regionen Bayerns „Anlaufstellen für Bildung und Engagement“ auf und aus, in denen Lehrkräfte und Eltern Informationen zu Unterstützungsangeboten in ihrem Umfeld erhalten.  

Welche Unterstützungsangebote für Schulen gibt es von freiwilligen Helfer:innen? Und welche Chancen bieten sie für Kinder und Jugendliche? Dies erfuhren 25 Lehrer:innen und Schulvertreter:innen aus München in einer digitalen Informations-Veranstaltung zum Thema „Ehrenamt und Schulen“ am 15. März 2022.

Eingeladen hatten die Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement München (FÖBE) und das Referat für Bildung und Sport der Stadt München. Sie haben sich für das Projekt zusammengeschlossen, um sowohl die Verwaltungsebene als auch zivilgesellschaftliche Energie zusammenzuführen und das Fachwissen und die Instrumente auf beiden Seiten sinnvoll zu nutzen.

Vielfältige Unterstützungsprogramme

Michèle Rotter von der FÖBE informierte über vielfältige Unterstützungsprogramme in München, mit denen Ehrenamtliche ganz unterschiedliche Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie Schulen aufgreifen: von der Einzelförderung im 1:1-Tandem im Lesen und Spracherwerb über Hausaufgabenhilfe in Gruppen bis hin zu Freizeitpatenschaften im Bereich Kultur, Sport oder Hobbys und Berufsförderung sowie Bewerbungscoaching.

Aus über 20 Jahren Erfahrung in Vermittlung von Ehrenamtlichen an Schulen weiß die FÖBE, worauf es ankommt: Die Freiwilligen müssen qualifiziert und angeleitet werden, Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen müssen im Austausch sein, und nicht zuletzt sorgt eine Freiwilligen-Agentur für Versicherungen und polizeiliche Führungszeugnisse oder stellt Räumlichkeiten für Begegnungen zur Verfügung. Auch die Schulvertreter:innen erzählen von Freiwilligen-Initiativen an ihren Einrichtungen: „Brotzeit e.V.“, „MitSprache“, „Bus auf Füßen“, „Kinder ohne Hunger“, Wolkenschlösser“ und „Kinderhelden“ sind nur einige der starken Namen, die die Kreativität ihrer Macher bezeugen.

„Diese Veranstaltung ist eine tolle Idee, denn es ist ja sinnvoll, wenn wir im Voraus planen, anstatt dann, wenn wir in Not sind!“
Lehrerin aus München

Die vielen wechselseitigen Anregungen weckten bei manchen Beteiligten erst das Bewusstsein dafür, was alles möglich ist und sinnvoll wäre. Es wurde deutlich, dass Info-Flyer und Newsletter zwar wichtig sind, dass sie aber das interaktive Gespräch nicht ersetzen.

Sieben Freiwilligen-Agenturen in München

Sieben Freiwilligen-Agenturen stehen FÖBE allein in München zur Seite, um ganzen Schulen, Gruppen oder einzelnen Kindern und Jugendlichen zu helfen. Und dass das so oft so wunderbar funktioniert, liegt zum Beispiel daran, dass Ehrenamtliche eine andere Motivationsenergie mitbringen und ihre Schützlinge ganz anders erreichen und begleiten können, als es für Schulpersonal möglich ist. Menschen, die sich freiwillig engagieren, wohnen meist im selben Stadtviertel und können die Kinder mitnehmen zu dortigen Angeboten. Auch von der Stadt München werden Angebote zur Verfügung gestellt, wie zum Beispiel die Räumlichkeiten in den BildungsLokalen, Dolmetscher für Eltern bei Lehrergesprächen oder Hilfe bei dem Ausfüllen von Anträgen – aktuell mit dem Schwerpunkt Ukrainisch. 

 

Die „Anlaufstelle für Ehrenamt und Schule“ in München wird gefördert durch AUF!leben – Zukunft ist jetzt mit dem LBE Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern als Koordinierungsstelle für Bayern. Kooperationspartner in München ist das Referat für Bildung und Sport. 
 
 

Weitere Info-Veranstaltungen der Anlaufstelle München

Nächste Info-Veranstaltung für Schulen: 6. April 2022
Info-Veranstaltung für Bildungsanbieter und Ehrenamtsprojekte: 4. April 2022

(Nicht öffentlich - eingeladen sind Schulen und Einrichtungen im Einzugsgebiet)

 

Weitere Informationen zur Netzwerkarbeit in München: Förderstelle für Bürgerschaftliches Engagement München

 

 

zu allen News

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.