Abschluss des Themenschwerpunkts Demokratie & Teilhabe stand ganz im Zeichen der Jugend

© DKJS/Valentum Kommunikation
Bei einem gemeinsamen Filmabend im digitalen Format feierte zunächst der Dokumentarfilm „Wir leben Zukunft jetzt! – Jugendprojekte im Fokus“ seine Premiere. Anschließend berichteten junge Projektmacher:innen von ihren Erfahrungen.
Im Dokumentarfilm wurden beispielhaft sechs Förderprojekte aus ganz Deutschland porträtiert. „Ich finde, diese unglaubliche Wirkung, die die Projekte da vor Ort entfaltet haben, konnte man im Film gut sehen“, so das Resümee von Franziska Wendt, Programmleitung Demokratie & Teilhabe bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS). Auch die jungen Menschen, die im Film mitgewirkt bzw. das Programm des Filmabends mitgestaltet haben, zeigten sich bei der Gesprächsrunde im Anschluss an die Filmpräsentation rundum zufrieden. „Das war unser erstes Projekt und ich fand es sehr sehr schön“, berichtete beispielsweise Giovanni vom Musikprojekt „Crossborder-Remix“. „Für mich war es ein krasses Gefühl, Teil von so etwas zu sein“, erzählte Corinna, die mit weiteren jungen Menschen eine Sport- und Freizeitanlage in Teutschenthal entwickelt und aufgebaut hat.
Eine zentrale Erkenntnis aus den Projekten und den Erfahrungsberichten der Jugendlichen fasste Jugendprojektbegleiterin Mandy Vater treffend zusammen:
„Das zeigt nochmal, wie wichtig es ist, die Jugend auch selber gestalten zu lassen, weil das genau der richtige Weg ist und da ganz viel dabei rauskommt, wenn man sie lässt und ihnen Mut macht, zu gestalten.“
Mandy Vater, Jugendprojektbegleiterin in AUF!leben
Passend dazu berichteten die jungen Menschen von ihren Zukunftsplänen. „Es gibt stabile und aktive Netzwerke, die Raum für Gemeinschaft und Entfaltung geben und auch weiterhin geben werden“, beschrieb Franziska Wendt dieses nachhaltige Engagement – ganz im Sinne der Förderung durch AUF!leben.
Eine ausführliche Dokumentation zum Filmabend finden Sie hier:
Zahlen und Fakten
- rund 200 AUF!leben-Projekte von Jugendlichen beantragt und umgesetzt
- 6 Jugendprojekte im Film „Wir leben Zukunft jetzt!“
- 7 Songs in 10 Tagen als Ziel bei Crossborder-Remix
- 15 Teilnehmer:innen bei Crossborder-Remix, darunter 3 Mädchen
- 7 Jugendliche im Jugendforum Teutschenthal, das aus dem Förderprojekt hervorging
- 500 Kinder und Jugendliche durch die Angebote von „Meine Bildung und ich“ erreicht