24h-Diskussion AUF!leben in Dresden

© DKJS/ Valentum Kommunikation
Bei der 24h-Diskussion AUF!leben im Dresdner Rathaus lag Diskussionsfreude in der Luft: Junge Menschen aus ganz Deutschland nutzten dort die Gelegenheit für einen Austausch der besonderen Art. Organisiert wurde die 24h-Diskussion von und für Jugendliche.
„Gönn‘ dir den Diskurs!“
„Jugenddemokratiearbeit ist schwierig, wenn man sich nicht persönlich trifft.“ Dieser Satz fiel auf der 24-Diskussion AUF!leben, die von 1. bis 3. April 2022 im Rathaus in Dresden stattfand. Er bringt auf den Punkt, was die Corona-Pandemie für die Teilhabemöglichkeiten junger Menschen bedeutete. Der Verein Fortschritt-Vision-Diskurs e.V. hat sich mit seinem Veranstaltungsformat auf die Fahnen geschrieben, genau hier anzusetzen.
Die beiden Vorsitzenden des Vereins, Sven und Vincent, sind genauso alt wie die Teilnehmer:innen und wissen daher sehr gut, welche Fragen und Anliegen, viele Jugendliche und junge Erwachsene beschäftigen: Die Themen befassen sich größtenteils mit den Herausforderungen unserer Zeit und möglichen Lösungsansätze für die Zukunft – von Klimawandel und Umweltschutz über Jugendbeteiligung in Politik und Ehrenamt bis hin zu Ideen gegen Antisemitismus und Extremismus.
„Es ist ja immer die Rede davon, dass die Jugend etwas zu kurz kommt. Ich bin immer noch der Hoffnung, dass wir durch solche Veranstaltungen eine Stimme bekommen und endlich mal mehr vertreten werden in der Gesamtpolitik.“
Teilnehmerin
Diskussionsfreude liegt in der Luft
Andere Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland kennenlernen, Austausch zu einer bunten Palette an Themen, Expertinnen und Experten hautnah erleben: Dafür und mehr bot die 24h-Diskussion AUF!leben drei Tage lang eine Plattform. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer stattete den Teilnehmer:innen im Rahmen des Programms einen Besuch ab und stand im direkten Gespräch Rede und Antwort. Von der Veranstaltung an sich und ihren Ergebnissen soll ein deutliches Signal ausgehen: Die Jugend bringt sich produktiv ein und hat Lust, mit allen Gesellschaftsgruppen zusammen zu diskutieren – wenn man sie lässt.
Interesse an mehr Details zum Projekt? Dann lohnt sich ein Klick auf die Projekt-Reportage.
Jugendberatung
zum Zukunftsfonds
Ihr seid auf der Suche nach einer Projektidee oder nach Gleichgesinnten, die ein Projekt mit euch umsetzen? Oder sucht ihr einen Träger, der einen Antrag für euer Jugendprojekt stellt? Meldet euch für unsere Jugendberatung an – wir helfen weiter!