Suche

AUF!leben-Abschlussevent

Projekte

AUF!gelebt – Ergebnisse & Impulse aus dem Zukunftsfonds

© DKJS/Marie Hübner


Deutschlandweit stellte das Programm AUF!leben junge Menschen in den Mittelpunkt. Ziel des Programms war es, junge Menschen dabei zu unterstützen, Alltagsstrukturen zurückzugewinnen und ihr soziales Leben sowie die eigene Persönlichkeit zu festigen.

Zum Abschluss des Programms AUF!leben – Zukunft ist jetzt. ziehen alle Beteiligten, moderiert von Joannes Büchs, Bilanz. Sie berichten, warum das Programm AUF!leben so wichtig war und schildern, wie die einzelnen, so ganz unterschiedlichen Projekte dazu beitragen konnten, die Situation von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.

Das Foto zeigt Anne Rolvering, die Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

© DKJS

Ich bin, genau wie alle weiteren Beteiligten von AUF!leben, überwältigt vom großen Anklang, den das Programm gefunden hat. Sowohl das hohe Interesse an den Projekten als auch die Anzahl der Teilnehmer:innen am Abschlussevent haben alle Erwartungen übertroffen. Fazit: Die gute Nachricht ist: Wir sind viele!
Anne Rolvering Geschäftsführerin, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Eine besondere Situation, wie die Pandemie, macht gemeinsames Handeln von vielen nötig. Die zahlreichen Projekte im Rahmen von AUF!leben haben Kindern und Jugendlichen in einer Zeit voller Ungewissheit einen Halt gegeben, der auch nach der Krise noch andauern soll. Die DKJS bedankt sich herzlich für die tatkräftige Arbeit der Träger sowie für die Bereitstellung der Mittel durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 

AUF!gelebt: Highlights aus dem Programm AUF!leben

Empfohlener externer Inhalt: YouTube-Video

Poetisches Eröffnungsfeuerwerk

Die Poetry Slammer Wortwin & Slamson beschreiben mit Wortwitz und einer Prise Satire den nicht immer ganz realen Wahnsinn des Alltags und begeben sich auf die Suche nach Problemen. Dabei stellen sie fest: Es geht immer noch schlimmer.  

AUF!leben – Zahlen und Wirkungen

Was hat AUF!leben – Zukunft ist jetzt. bewirkt? Welche Veränderungen zeigen sich bei den Teilnehmenden? Was wirkt wie bei wem? Stefan Apel, Leiter Wirkung und Entwicklung bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, zieht basierend auf der direkten Befragung Bilanz und lenkt mit der Analyse statistischer Daten den Blick auf konkrete Fakten. 

Tribünengespräch:

AUF!geholt? – Erfolge und Herausforderungen bei der Bewältigung von Pandemiefolgen bei Kindern und Jugendlichen 

Johannes Büchs im Gespräch mit:
•  Prof. Dr. Wolfgang Schröer, Universität Hildesheim
•  Dr. Miriam Saati, stellv. Abteilungsleiterin Kinder- und Jugendpolitik im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 
•  Deliah El-Chehade, Projektmacherin
•  Fatemah Ahmadi, Projektteilnehmerin 

Poetic Recording – Kreative Zusammenfassung des Tages

Gekonnt auf den Punkt gebracht mit einer ordentlichen Portion Witz, vermischt mit einem Hauch Übermut: Die Poetry Slammer Wortwin & Slamson lassen den Tag Revue passieren und verpassen den Teilnehmenden von AUF!gelebt mal eben Superkräfte. 

Vernetzung & Austausch

Vernetzen Sie sich auf unserem Connect Board mit anderen Trägern und teilen Sie digitale Materialien oder Ergebnisse, welche im Programm AUF!leben entstanden sind.

Highlight Clip der Veranstaltung

Rückblick auf unser hybrides Abschluss-Event

INsight -
Einblicke in weitere Events

Ob Resilienz, Partizipation oder Kinderschutz: Unsere Veranstaltungen greifen auf, was Sie beschäftigt. Schauen Sie in die Fachimpulse unserer Expert:innen und in anregende Beispiele aus der Praxis.

Cookie-Einstellungen

Unsere Webseiten verwenden Cookies zur Verbesserung der Bedienung und des Angebots sowie zur Auswertung von Webseitenbesuchen. Einzelheiten über die von uns eingesetzten Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.