Gesundes Aufwachsen in Pandemiezeiten – Zugang zu Sport und Bewegung

© Unsplash/Anderson Schmig
Sport- und Bewegungsangebote sind elementar für Kinder und Jugendliche. Sie sind vor allem in Krisenzeiten ein wichtiger Anker, um besser in den Alltag zurückzufinden. Entscheidend ist jedoch, dass alle Verantwortlichen hierbei Hand in Hand arbeiten.
Zu diesen und vielen weiteren Erkenntnissen kamen rund 100 Fachkräfte, die sich beim 4. Perspektivdialog von AUF!leben am 9. und 10. Juni 2022 virtuell austauschten. Zur Debatte stand auch die Frage, ob ein „Pakt für Bewegung“ hilfreich sein könnte. Zum ersten Mal nutzten wir das Veranstaltungsformat des Barcamps. Das sind gemeinsam gestaltete digitale Räume des Austauschs, sogenannte Sessions, für die die Teilnehmenden vorab oder auch spontan am Veranstaltungstag Themen festlegen konnten.
Ein weiteres Novum: Erstmals war der Perspektivdialog auf zwei halbe Tage aufgeteilt. Nach spannendem und theoretischem Input an Tag 1 hatten Praktiker:innen aus dem Arbeitsfeld Sport und Bewegung an Tag 2 die Möglichkeit, sich bei einem von fünf Praxis-Workshops digital weiterzubilden. Klicken Sie sich einfach durch viele spannende Momente der Veranstaltung – wir wünschen inspirierendes Nachlesen!

© DKJS
Kreativer Auftakt
Die Erfahrungen der letzten Jahre, die haben sich unter'm Bett versteckt.
Sie kommen raus, wenn Du einschlafen willst.
Poetry Slammer Lars Ruppel meldet sich erneut in souveräner und inspirierender Art zu Wort. Schauen Sie sich hier den Auftritt noch einmal an.
Impulse
aus der Praxis
Was tun gegen die Bewegungsarmut von Kindern und Jugendlichen? Die drei Praktiker:innen Esther Simon, Philipp Stegert und Nina Strohm geben Einblicke zum Stand der Dinge.
Barcamps:
gemeinsam auf der Suche nach Lösungswegen
Live-Diskussionen zu eigenen Themenvorschlägen, in Augenhöhe mit Referent:innen und ohne Diskussionsleitung – das sind Barcamps. In zehn Sessions standen vielfältige Themenvorschläge auf der Agenda.
Podiumsgespräch
Gesundes Aufwachsen in Pandemiezeiten – Braucht es einen Pakt für Bewegung?
Es diskutierten:
Thomas Bosch, Referatsleiter für Außerschulische Kinder- und Jugendbildung (BMFSFJ);
Ute Barthel, Ressortleiterin „Mit Sport aufholen!“, Deutsche Sportjugend;
Dr. Katharina Althoff, Institut für Sport- und Bewegungswissenschaften, Universität Duisburg-Essen;
Paul Lehrieder, Mitglieder der Kinderkommission, MdB;
Anne Rolvering, Geschäftsführerin Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Die Moderation hatte Shelly Kupferberg.
Poetic Recording –
eine kreativ-inspirierende Zusammenfassung
Noch einmal kommt Poetry Slammer Lars Ruppel zu Wort. Pointiert hält er wichtige Erkenntnisse aus fünf Stunden thematischer Arbeit fest – und überrascht mit sehr persönlichen Gedanken.
Fortbildungen:
Fünf Expert:innen bieten Praxis-Workshops an
An Tag 2 des Perspektivdialogs gibt es für alle Praktiker:innen aus dem Arbeitsfeld Sport und Bewegung die Gelegenheit, das eigene Wissen zu einem von fünf verschiedenen Themen zu vertiefen und sich auszutauschen.